| Leider ist es üblich, daß viele Taxi- und Mietwagenunternehmen, welche neu anfangen, erst einmal vollmundig mit "Tag&Nachtservice", "24 h Service", "Rund um die Uhr erreichbar" etc. werben.
Das schafft gute Laune bei den Kunden und bewegt diese dazu, zu dem neuen Unternehmen zu wechseln. Die "wertvolle" Vistienkarte trägt man immer bei sich oder speichert die Taxitelefonnummer gleich in sein Mobiltelefon ein. Man(n) weiß ja nie, ob man sie nicht einmal braucht.... Der neue Kunde macht dann auch gerne Werbung im Bekannten- und Freundeskreis und der Unternehmer freut sich über die enorme Umsatzsteigerung, insbesondere tagsüber.
Nach kurzer Zeit kann es den Kunden auf dem Lande dann passieren, daß das Unternehmen immer häufiger tief in der Nacht "ausgebucht" ist, wenn man ein Fahrzeug für eine kürzere Fahrt vor reservieren möchte. Manches Unternehmen ist schon abends um 20 Uhr nicht mehr erreichbar, oder (der nun beschriebene Trick wurde jahrelang von einem ehemaligen Voreifeler Mitbewerber angewandt) der Unternehmer leitet die Kunden über eine Rufweiterleitung zu seinem Mobiltelefon, welches er durchgehend ausgeschaltet hat. Dann hören die Kunden stundenlang den Text: "Der Teilnehmer ist momentan nicht erreichbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal...". Das ist für die Kunden nicht nur nervig, es kann sogar gefährlich werden, wenn man es nun tatsächlich stundenlang erneut versucht und dabei einen Notfall vertrödelt. Ein besonders aparter und diplomatischer Trick besteht darin, den Kunden einen erheblich späteren Termin an zu bieten, z.B. um 3 Uhr, wenn die Kunden um 22 Uhr fahren wollen. Das Unternehmen kommt den Kunden damit scheinbar entgegen, das Fahrzeug ist eben leider schon mit einer sehr weiten Fahrt beschäftigt. Spätestens die durchaus berechtigte Rückfrage des Kunden nach den vielen weiteren Fahrzeugen, mit denen das Unternehmen wirbt, dürfte den Disponenten der Taxizentrale in die Bredouille bringen.... Sehr informativ ist es auch, wenn man dann unter anderer Rufnummer zur gleichen Zeit für eine lukrative Fahrt nachfragt und auf einmal wieder Taxen oder Mietwagen verfügbar sind. Mancher Unternehmer ist eben nebenberuflich auch noch ein begnadeter Zauberer....
Solche Vorfälle waren in den letzten Jahren schon zweimal Thema im Lokalteil der hiesigen Zeitungen, nachdem verärgerte Kunden die Medien über den teilweise katastrophalen Service der hiesigen Personenbeförderungsunternehmen informiert hatten. Den Unternehmen, welche laut dem letztem Zeitungsbericht namentlich nicht in der Presse erscheinen wollten, war die Rückfrage der Zeitungsredaktion sichtlich peinlich...
Hier der letzte Artikel, welcher noch aufrufbar ist:
Und dann gibt es noch einen Zeitungsartikel von 2010, welcher sich, nachdem sich Kunden bei der hiesigen Presse beschwert hatten, mit dem Thema beschäftigte. Mein hoch geschätzter Mitbewerber, der Taxiunternehmer Uwe Steffens aus Monschau-Mützenich und ich waren übrigens die einzigen Unternehmer, welche sich bei der Interviewanfrage des Zeitungsverlages bereit erklärt hatten, offen vor der Presse zu der Problematik Stellung zu beziehen. Warum unsere Mitbewerber wohl so schweigsam waren?
Und hier der ganz aktuelle Zeitungsbericht, nachdem sich nun auch Lokalpolitiker des seit Jahrzehnten (!!) bestehenden Problemes angenommen haben. Nun bekommt auch das bislang unwillige/untätige STVA Aachen ausreichend Druck, das leidige Problem in Monschau und Simmerath endlich dauerhaft zu lösen. Wie ich aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren habe, ist ein wutentbrannter Kollege aus Monschau bereits telefonisch an die Zeitungsredaktion herangetreten. Was er sich davon wohl verspricht? https://www.aachener-zeitung.de/lokales/eifel/eifeler-taxen-lassen-kunden-stehen_aid-66728767# Aus diesem Grunde geht Taxi Lux seit Jahren sehr erfolgreich gegen die überzogene (Tag & Nacht, 24h) Werbung von unlauteren Mitbewerbern vor, welche sich damit einen Vorteil bei den Kunden versprechen.
Diese schadet nicht nur den ehrlichen Mitbewerbern, sondern auch den Kunden!
Es lässt sich jedoch nicht verhindern, daß Unternehmer diesen Trick anfangs ganz bewußt anwenden und in dieser Zeit ungehindert tausende Visitenkärtchen verteilen, welche noch ewig bei den Kunden vorgehalten werden. Selbst, wenn die falsche und irreführende Werbung schon lange gerichtlich untersagt worden ist!
Taxi Lux hat solch üble Tricks nie angewandt und wird sie nie anwenden!
Wer jetzt noch auf diesen Dummenfang hereinfällt...... |
Fahrzeug bestellen:
Kontakt: Taxiunternehmen Thomas Lux Vogelsangstr. 24 52159 Roetgen
| ||||||